Wie schütze ich meine Mysql Datenbank

Donnerstag, 30. Oktober 2014 at 22:30

Sicherheitslücken sind kaum zu Stopfen und sind daher eines der größten Probleme in der IT. Kaum schließt sich ein Lücke, finden die gewieften Hacker auch wieder eine neue Stelle im System, wo sie Ihre Schadsoftware durchschleusen können. Während der einfache Desktopuser seinen PC mit Internet Security Software wie Avira schnell und effektiv absichern kann, erfordert es bei einer Mysql Datenbank schon einen größeren Aufwand sowie die nötigen Kenntnisse. Wie... Weiterlesen →

TimThumb: Potentielle Sicherheitslücke in einigen WordPress-Themes

Dienstag, 7. August 2012 at 22:11

Da spielt man regelmäßig die Updates von WordPress und den Plugins ein, um ja keine Sicherheitslücken offen zu haben, und trotzdem hat mich diese Woche mein Provider darauf aufmerksam gemacht, dass bei einem meiner Web-Projekte ein Malware-Schädling aufgetreten ist. Anhand der Log-Files konnte ich dann auch schnell den Übeltäter identifizieren und war etwas überrascht. Die Sicherheitslücke verursachte weder der Core-Part von WordPress noch irgendein Plugin,... Weiterlesen →

Virus auf ComputerBild Heft-CD 18/2009

Donnerstag, 20. August 2009 at 18:28

Die Hersteller von Antiviren-Software Kaspersky und Avira haben laut aktueller Information u.a. von silicon.de einen neuen Virus entdeckt. Betroffen sind eine Reihe von bekannten Download-Portalen und und die Heft-CD/DVD der Computerbild Ausgabe 18/2009. Das besondere an dem Virus ist, dass dieser den Quellcode der Delphi-Entwicklungsumgebungen der Versionen 4.0 bis 7.0 befällt und die damit erstellten Programme den Virus somit auf die Programmierumgebungen anderer Rechner überträgt. Betroffen... Weiterlesen →

Diverse Community-Websites gehackt

Dienstag, 5. Februar 2008 at 18:15

In den letzten Tagen war ein Hacker leider erfolgreich unterwegs und hat diverse Community-Websites gehackt. Dazu zählt unter anderem das deutsche Support-Forum für die Open-Source-Forensoftware phpBB, wo es bislang Unbekannten gelungen ist, Benutzerdaten wie Username, E-Mail und den MD5-Hash des Passwortes auszuspähen. Wie der Forenbetreiber jedoch klarstellt, wurde keine Sicherheitslücke in phpBB genutzt, Ursache war das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Welche genau werden... Weiterlesen →