Einführung
Artikel rund um allgemeine Themenbereiche aus der Welt des Webdesigns.
Artikel rund um allgemeine Themenbereiche aus der Welt des Webdesigns.
Webdesign ist heutztage ein Thema, dass in vieler Munde ist. Nahezu jeder, der einmal eine Website gestaltet hat, kann und nennt sich schnell Webdesigner. Nicht immer zurecht, wie sich schnell zeigt, wenn man sich den html-Code und den Aufbau einer Website genauer anschaut. Der Webdesigner Wenn einer, der im Netz ganz fixne Frontpage-Site mit allen Trickshat reingestellt und sich dran freut,auch JavaScript... Weiterlesen →
Anfang 2002 hat der Gesetzgeber die Impressumspflicht für Telediensteanbieter gemäß Â§Â§ 3, 6 TDG (Teledienstgesetz) deutlich verschärft. Diese gehören zu einer der am häufigsten missachteten Vorschriften, wer sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, muss jederzeit damit rechnen, von Konkurrenten oder Abmahnvereinen abgemahnt zu werden. Entsprechende Rechtsverstöße... Weiterlesen →
Es gibt eine Reihe von Begriffen, die man immer wieder lesen kann, wenn es um das Surfen im Internet und die Erstellung von Websites geht. An dieser Stelle will ich eine Übersicht der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit der Erstellung einer Website zusammentragen. HTML HTML steht für Hypertext Markup Language und ist ein Dokumentenformat zur Auszeichnung von Hypertext im World Wide Web.... Weiterlesen →
Zwischen HTML 4.01 und xhtml 1.0 gibt ein paar kleine, aber sehr wichtige Unterschiede, die ich zusammengetragen habe. Kleinschreibung Da in xhtml zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, müssen alle Elemente und Attribute grundsätzlich kleingeschrieben werden. End-Tags Einzelne Elemente wie li oder p mussten in HTML nicht explizit geschlossen werden, dies ist nunmehr... Weiterlesen →
Der Aufbau eines xhtml-Dokumentes unterscheidet sich in der Grundstruktur nur minimal von der eines HTML-Dokumentes. Die XML-Deklarationszeile, die die XML-Version angibt. Die XHTML-Dokumenttypzeile: Doctype bzw. DTD = Dokumenttypdefinitionen. Der Dokumentenkopf (head), der neben dem Dokumententitel (title) zusätzliche Informationen enthält. Der Dokumentenkörper (body), der den Inhalt... Weiterlesen →
Auch das Erstellen von Websites hat sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt und es haben sich Standards herausgebildet. Diese werden i.w. von der W3C festgelegt und bilden den technologischen Rahmen , den man bei der Erstellung einer Website beachten sollte. Wie war die Entwicklung und worauf sollte man nun achten? Historie In den 90er Jahren, als das WWW noch in den Kinderschuhen steckte... Weiterlesen →