Tutorials

Hier findet Ihr Tutorials aus den Bereichen Webdesign und PHP.

Aufbau einer multilingualen Website

Angeregt durch eine Anfrage eines Users im Forum von ABAKUS und da ich mich mit diesem Thema im Rahmen meiner eigenen php-CMS-Tools selbst schon beschäftigt habe, stelle ich hiermit meine persönlichen Überlegungen und Anregungen online, wie man sinnvoll an die Erstellung einer multilingualen Website herangehen könnte. Das Konjuktiv ist mit Absicht gewählt, den sicherlich gibt... Weiterlesen →

Copyright: Aktuelles Jahr anzeigen mittels PHP

Das neue Jahr steht kurz vor der Tür und bei vielen Webmastern steht nun eine kleine Arbeit an: das manuelle Update der Anzeige des Copyright-Textes, um das aktuelle Jahr anzupassen. Wenn die Website auf klassischen HTML-Dateien basiert, die direkt bearbeitet werden müssen, dann lässt sich dieses Thema nicht vereinfachen. Wer aber seine Websites auf PHP-Basis laufen hat, kann sich diese... Weiterlesen →

Website-Zugriffe anhand einer bestimmten IP-Adresse sperren oder umleiten

Dieser Tage stellte ich mit Überraschung fest, dass auf einer der von mir betriebenen Websites die sogenannten Pageviews beim rund 20-fachen der sonst üblichen Werte lagen. Auch wenn hier höhere Werte sicherlich gewünscht sind, ist ein solches Ereignis leider meist das Ergebnis von weniger netten Besuchern und siehe da: ein Blick in die Log-Dateien zeigte, dass über einen Server... Weiterlesen →

CSS-Selektor first-word mittels jQuery umsetzen

Mit CSS-Selektoren wie first-child, first-line oder first-letter ist es schnell und einfach möglich, den Beginn von Texten etc. individuell zu formatieren, ohne entsprechende Elemente verwenden zu müssen. Leider fehlt hierbei das Pseudoelement first-word, um das erste Wort eines Textes anzusprechen. Natürlich kann man dies manuell lösen, indem man z.B. den span-Tag benutzt: <span... Weiterlesen →

4 Kommentare to “CSS-Selektor first-word mittels jQuery umsetzen”


  1. Das Skript ist echt super! DNAKE für den Post.

    Habe es gerade für ein Menü innerhalb eines CMS eingesetzt – auch hier wäre manuell nichts zu machen gewesen.
    Wie wäre denn die Abwandlung für „last-word“ ?


  2. Freut mich, dass es hilft, Sandra. Für eine „last-word“-Umsetzung habe ich aber leider selber aktuell keine Idee, das dürfte etwas schwieriger sein. Wenn mir noch eine Idee einfällt, melde ich mich bei Dir.

    CU Frank-Andre


  3. Danke Frank-Amdre! Ich brauche genau das! (2023) 🙂
    Leider lässt es mich WP nicht speichern.

    Deine PHP-Code-Änderungen wurden aufgrund eines Fehlers in Zeile 34 der Datei wp-content/themes/roseta-plus-child/functions.php zurückgesetzt. Bitte beheben und versuchen, erneut zu speichern.

    syntax error, unexpected token „var“

    Weißt Du, wie es doch gehen könnte? Danke!


  4. Hallo Brisch,

    wo hast Du denn den Javascript-Teil eingetragen? Und kannst Du mir einen Link senden, damit ich es mir mal live anschauen könnte?

    Beste Grüße!

Kommentar erfassen