Mit CSS-Selektoren wie first-child, first-line oder first-letter ist es schnell und einfach möglich, den Beginn von Texten etc. individuell zu formatieren, ohne entsprechende Elemente verwenden zu müssen. Leider fehlt hierbei das Pseudoelement first-word, um das erste Wort eines Textes anzusprechen. Da ich für ein CMS-Template eine Lösung benötige, die unabhängig von Usereingaben ist, habe ich eine Lösung mittels jQuery gefunden, die ich Euch gern vorstellen möchte...
Die letzten 8 Wochen habe ich mich intensiv mit einem meiner eigenen Projekte beschäftigt und heute ist nun der Relaunch von CheatsCorner.de online gegangen. Seit 14 Jahren ist dieses Projekt nun online, das zuletzt genutzte Layout wurde seit gut 6 Jahren genutzt. Sowohl technisch (teilweise basierte es noch auf Tabellenlayouts) wie auch optisch war es alles andere auf der Höhe der Zeit, ein moderners Design war wirklich angebracht. Neben der Nutzung von jQuery, Slidern & Co. stand...
Heute ist ein neues Webprojekt online gegangen: Schule-fuers-Leben.de, die Website zur Bildungsinitiative der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag. Neben Großflächenplakaten und Pressekampagnen wurde hierfür auch eine Website benötigt. Diese sollte schnell umgesetzt werden, einfach zu bedienen sein und vor allem ein Responsive Design besitzen, damit auch mobile User speziell angesprochen werden können. Als Basis habe ich daher WordPress genutzt, da es eine gute Akzeptanz...
Da spielt man regelmäßig die Updates von WordPress und den Plugins ein, um ja keine Sicherheitslücken offen zu haben, und trotzdem hat mich diese Woche mein Provider darauf aufmerksam gemacht, dass bei einem meiner Web-Projekte ein Malware-Schädling aufgetreten ist. Anhand der Log-Files konnte ich dann auch schnell den Übeltäter identifizieren und war etwas überrascht. Die Sicherheitslücke verursachte weder der Core-Part von WordPress noch irgendein Plugin,...
Mit dem Firefox 14 steht nun die neuste Version des Browsers aus dem Hause der Mozilla Foundation zum Download bereit. Neben verschiedenen Bugfixes wurde auch die Sicherheit verbessert und Änderungen an der Adressleiste vorgenommen. Unter anderem wird das Favicon einer Webseite nun nur noch in den Tabs angezeigt, aber nicht mehr neben der URL; dort erscheint i.d.R. eine Weltkugel. Damit soll verhindert werden, dass durch spezielle Favicons eine nicht vorhandene Sicherheit der Website vorgetäuscht...
Knapp zwei Wochen nach dem Release der Open-Source-Blogsoftware WordPress 3.4 haben die Entwickler nun ein Sicherheits-Update veröffentlicht welches 18 Fehler behebt sowie einige Sicherheitslücken schliesst, darunter eine, die als bedeutend eingestuft wird! Die Sicherheitslücke betrifft Multi-Site-Installationen, bei denen Anwender ungefiltertes HTML ggf. für Cross-Site-Scripting (XSS) ausnutzen konnten lässt. Darüber hinaus wurde ein Fehler behoben, durch den Besucher...
Für die Blogsoftware WordPress steht inzwischen die neueste Version 3.4. Green zum Download bereit, die nach dem Jazz-Gitarristen Grant Green benannt wurde. Auch diese Version bringt wieder einige interessante Änderungen mit sich, wie z.B. eine Theme-Vorschau und das Einbinden von Tweets. Sofern ein Theme es unterstützt, kann mittels des neuen Theme Customizer ein Theme vor der Aktivierung bearbeitet werden. Es stehen hierfür Bearbeitungsfunktionen für Farben und Hintergrundbilder...
Die Mozilla Foundation hat dieser Tage die neueste Version 13 des beliebten Browsers Firefox zum Download bereitgestellt. Vor allem in Punkto Geschwindigkeit legt der Firefox 13 zu, da beim Starten die Sitzungswiederherstellung nicht sofort alle Tabs neu lädt. Diese werden erst bei Bedarf durch Anklicken geladen. Ferner wird das bereits seit Firefox 11 implementierte und von Google entwickelte HTTP-Protokoll SPDY nun standardmäßig genutzt, wodurch Webseiten um bis zu 50 Prozent...
Der Firefox 12 ist fertiggestellt und bringt wieder einige Neuerungen mit sich, allen voran die komplett überarbeitete Updatefunktion. Das sogenannte Stille Update ermöglicht es, dass Aktualisierungen im Hintergrund geladen und zügig eingerichtet werden, bei einem Neustart des Browsers sind die Aktualisierungen dann sofort aktiv. Bisher musste eine neue Firefox-Version heruntergeladen und während eines Neustarts installiert werden Solange musste der Nutzer warten und konnte erst...
Mit dem nun veröffentlichten Firefox 11 hat die Mozilla Foundation nicht nur acht kritische Schwachstellen geschlossen, es wurden auch mehrere neue Funktionen in den Browser integriert. Dazu zählt u.a. das Synchronisieren von Add-Ons, das Importieren von Chronik, Cookies und Lesezeichen aus Google Chrome und die Unterstützung des von Google entwickelten SPDY-Protokolls, das momentan vor allem Google-Webseiten beschleunigt. Und auch Webdesigner dürfen sich über interessante...