Der Google Chrome ist bisher nicht durch Sicherheitslücken aufgefallen, was vor allem auch in der engen Zusammenarbeit zwischen Google und Sicherheitsfachleuten begründet liegt. Google bietet sogar finanzielle Anreize für das Aufspüren von Sicherheitslücken im Chrome-Browser: so wurde im Rahmen des Pwn2Own-Browser-Hacking-Wettbewerbs ein mit 60.000 US-Dollar dotierten Sonderpreis namens Pwnium für den Ersten ausgeschrieben, der es schafft, das als besonders sicher geltende...
Die Mozilla Foundation hat für den Firefox 10 innerhalb weniger Tage zwei Sicherheits-Updates v10.0.1 und v10.0.2 veröffentlicht, mit denen kritische Sicherheitslücken geschlossen werden. Hierbei handelt es sich um Schwachstellen mit der höchsten Risikobewertung, d.h. diese können von Angreifern zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode ausgenutzt werden. Dazu reicht agg. bereits der Besuch einer entsprechend präparierten Webseite aus. Laut Mozilla steckt die...
Gut 6 Wochen nach dem letzten Release hat die Mozilla Foundation wie geplant den Firefox 10 veröffentlicht. Aufgrund dieses kurzen Update-Zyklus, ein Trend den Google mit dem Chrome eingeführt hat, gibt es natürlich auch keine grossen Änderungen zu verkünden. Eine Neuerung in Firefox 10 ist die versteckte, nur bei Bedarf erscheinende Vorwärts-Schaltfläche, was mehr Platz in der Navigationsleiste schafft. Und es werden die Grundlage für das geplante stillen...
Social Media im Internet hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen und immer mehr Website-Betreiber nutzen die Möglichkeiten der Vernetzung via Facebook, Twitter, Google+ und Co. Insbesondere die Share- & Like-Buttons zur Weiterempfehlung stehen hier im Vordergrund und gerne greift man auf die angebotenen Social Plugins zurück, um schnell und einfach diese in den eigenen Webauftritt zu integrieren. Seit längerem stehen Google, Facebook & Co. in der Kritik,...
Heute wurde für die bekannte Blogsoftware WordPress ein Security and Maintenance Release auf die Version 3.3.1 online gestellt. Das Update war notwendig geworden, um 15 Bugs zu beheben sowie eine kritische Sicherheitslücke eines potentiellen XSS-Angriffs zu schliessen, die mit dem letzten Update auf die Version 3.3 eingebaut wurden. Zu einem Update wird daher dringend geraten! Eine Übersicht aller Änderungen und Neuerungen kann man in der Changelog nachlesen, zum Download der...
Knapp 7 Wochen nach dem Release der Version 8 hat nun die Mozilla Foundation den Firefox 9 veröffentlicht. Die wichtigste Änderung stellt sicherlich die Nutzung von Type Inference dar. Mithilfe des JIT Compilers dessen soll ein effizienterer Code erzeugt werden, was Leistungssteigerungen bei der Verarbeitung von Javascripts von bis zu 30% ermöglicht! Weitere Änderungen sind eine verbesserte Intergration in das Mac-Betriebssystem OS X Lion sowie Erweiterungen im Bereich der HTML...
Die freie Blogsoftware WordPress liegt nun in der Version 3.3 mit dem Codenamen Sonny vor – benannt nach dem Jazz-Saxophonisten Sonny Stitt. Mit mehr als 580 Änderungen und Neuerungen handelt es sich um ein sehr umfangreiches Update, wobei das neue Upload-Tool sicherlich zu den markantesten Änderungen zählt. Dank der neuen Upload-Funktion können nun Dateien per Drag & Drop zu einem Posting hinzugefügt werden, sofern der Browser die dazu notwendigen HTML5-APIs unterstützt....
Wie kann man gegen unliebsame Besucher auf der eigenen Website vorgehen? Da ich am Wochenende einen Spammer zu Gast hatte, der versuchte via Server aus der Ukraine das Gästebuch auf einer meiner Websites zuzumüllen, musste ich mich mal wieder mit dem Thema IP-Sperre / IP-Umleitung beschäftigen und habe dazu gleich mal ein kleines Tutorial gepostet, das vielleicht dem / der Einen unter Euch helfen kann: Zum Tutorial Website-Zugriffe anhand einer bestimmten IP-Adresse sperren oder umleiten P.S.:...
Knapp fünf Wochen nach dem Release der Version 7 hat nun die Mozilla Foundation den Firefox 8 online gestellt. Mit der neuen Version des Browsers gibt es Verbesserung im Themenbereich Sicherheit, aber auch eine höhere Startgeschwindigkeit und ein effizienterer Umgang mit der Speicherverwaltung. U.a. werden beim ersten Aufruf einer neuen Browser-Version ab sofort alle installierten Addons auf ihre Kompatibilität hin überprüft, wobei Anwender dann auswählen können,...
Die Zeitpsanne zwischen den Veröffentlichungen neuer Versionen des Browsers Firefox werden immer kürzer! Gerademal sechs Wochen sind seit der Version 6 vergangen, da hat die Mozilla Foundation bereits den Firefox 7 online gestellt. Wichtigste Änderung für die meisten Nutzer dürfte die neue Speicherverwaltung sein, mit der die Performance deutlich verbessert wird. Dazu kommt, dass die neuen Programmroutinen für einen um rund 30% reduzierten Speicherverbrauch sorgen. Aber...