Jeder Nutzer eines Computers nutzt Softwarelösungen, sei es das Betriebssystem oder Office-Programme oder andere Tools. In deinem Artikel ich verschiedene Lizenztypen, deren Bedeutung und die Auswirkungen auf die Softwareentwicklung und -nutzung beleuchten sowie insbesondere auf die zukünftigen Modelle eingehen.
Was sind Softwarelizenzen überhaupt?
Softwarelizenzen sind rechtliche Vereinbarungen, die die Nutzung, Verbreitung und Veränderung von Software regeln. Sie legen fest, unter welchen Bedingungen und Einschränkungen eine Software verwendet werden darf und welche Rechte und Pflichten der Nutzer und der Entwickler haben. Ohne eine Lizenz ist die Nutzung von Software in der Regel illegal, da der Quellcode und das Programm dem Urheberrecht unterliegen. Wesentliche Punkte einer Softwarelizenz sind dabei:
Weiterlesen



Die freie Blogsoftware WordPress liegt nun in der Version 3.3 mit dem Codenamen Sonny vor – benannt nach dem Jazz-Saxophonisten
Das ist das schöne an Statistiken: man muss sie einfach nur „richtig“ deuten und schon hat jeder gewonnen. So könnte man jedenfalls die aktuellen Veröffentlichungen zu den Marktanteilen der Webbrowser im Jahr 2010 interpretieren.
Die Mozilla Foundation hat dieser Tage für den Browser Firefox ein aktuelles Sicherheits- und Stabilitäts-Update auf die Version 3.6.13 veröffentlicht. Insgesamt werden elf Sicherheitslücken geschlossen, von denen neun als kritisch eingestuft wurden. D.h. diese können u.U. für einen Angriff auf das System und / oder die Ausführung von eingeschleustem Schadcode genutzt werden.
Nachdem sich einige Nutzer des Browsers Firefox über Abstürze nach der Installation des letzten Updates beklagt hatten, hat Mozilla nun die Version 3.6.10 veröffentlicht. Dieses Update behebt das Problem, dass unter Windows, Mac OS X und Linux der Browser gar nicht mehr gestartet werden kann. Auch wenn laut Christian Legnitto von Mozilla die gesamte Anzahl an Crashs durch den Bug nicht extrem gestiegen war, wollte man so schnell wie möglich für Abhilfe sorgen.